4. Folgen des chronischen Stresses, die du nicht siehst
Das chronisch erhöhte Cortisol hat u.a. weitere Auswirkungen auf Leber-, Muskel- und Fettgewebe:
Leber
Glykogenolyse↑
Glukoneogenese↑
Muskelgewebe
Proteinsynthese↓
Proteinabbau↑
Glucoseaufnahme↓
Fettgewebe
Fettstoffwechsel↑
Synthese von Triglyceriden ↑
Was folgt daraus?
Blutzucker↑
Blutdruck↑
Entzündungswerte↑
Immunsystem↓
Bei Frauen steigt die Androgenproduktion an, was den ganzen Teufelskreis zusätzlich anheizt.
Warum steigt bei Frauen die Androgenproduktion?
Erhöhter Blutzucker
→ Insulin↑
→ SHGB↓
→ Testosteron↑
→ Insulinresistenz↑
→ abdominales Fett & KFA insgesamt↑
→ Diabetes Typ II, HKE
→ Zyklusstörungen bis hin zur Unfruchtbarkeit
Was ist SHGB?
Ein Hormon, dass eigentlich dabei hilft, den Testosteronspiegel zu senken, weil es an der Umwandlung von Testosteron zu Östrogen beteiligt ist.
Insulin↑→ SHGB↓
Da der Körper nun immer mehr Insulin produzieren muss, um den zu hohen Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, sinkt der SHGB Spiegel, weil Insulin dieses hemmt.
Bei Frauen sind dann erhöhte Androgenwerte und niedrige Östrogenspiegel und infolgedessen Zyklusprobleme zu beobachten.
