Im Folgenden ein paar Fragen, die dir helfen zu erkennen, welche Feedback-Loops du in deinem Leben manifestiert hast.
Die Antworten der Fragen sind Spiegel deiner Glaubenssätze und deines Selbstbildes.
Diese entscheiden darüber, wie schwer bzw. wie leicht es dir fällt, dich von deinem selbstgemachten Druck und Leistungsanspruch auf allen Ebenen zu emanzipieren!
Wenn du die emotionale Ebene deiner Selbstwahrnehmung ändern möchtest, musst du an all den Faktoren arbeiten, die deine Glaubenssätze und dein Selbstbild beeinflussen.
Dazu musst du diese zunächst identifizieren!
Dies ist völlig ausreichend und bringt den Stein für Veränderung ins Rollen, sofern du die Muster wirklich reflektierst!
1. Reflektiere, wo dein Fokus und deine Aufmerksamkeit genau liegen!
- Worauf reagierst du bei dir und anderen Menschen affektiv?
- Welche Bilder und Informationen fangen deine Aufmerksamkeit?
- Welche Medien und Informationen konsumierst du und warum?
- Welche Gedanken und Gefühle kommen auf, während und nachdem du dich damit beschäftigst?
- Wie beeinflusst all das dein Verhalten?
2. Welches Feedback deiner sozialen Umwelt erhältst du wofür?
- Wer stellt dir welche Fragen wozu?
- Wer kommentiert und/oder belehrt ungefragt was?
- Wer reagiert wie, wenn du deine Verletzlichkeit zeigst, “Nein” sagst, authentisch bist?
- Wer zeigt sich selbst verletzlich und authentisch?
- Wer kommuniziert “direkt”/unmissverständlich und wer “indirekt”/manipulativ?
- Bei wem, grübelst du, was du wie sagst, weil du Konsequenzen fürchtest?
- Mit wem kannst du gut Konflikte lösen und mit wem hast du das Gefühl Konflikte meiden zu müssen?
- Wie fühlst du dich während/nach dem Kontakt mit dem Menschen?
- Gut vs. schlecht?
- Bestärkt vs. bedrückt?
- Mit vs. ohne Energie?
Wichtig!
Prüfe all dies auch an dir und ob das, was du von anderen erwartest, anderen selbst gibst!
3. Welche Quellen der Selbstwirksamkeit hast du in deinem Leben?
- Was/wer/welche Orte geben dir ein Gefühl der Zufriedenheit?
- Was/wer/welche Orte geben dir Vertrauen?
- Was/wer/welche Orte geben dir Energie?
- Was/wer/welche Orte geben dir Mut?
- Was/wer/welche Orte geben dir das Gefühl, Hindernisse, Schwierigkeiten überwinden zu können?
4. Welche Muster, Faktoren, Gewohnheiten führen zu deiner emotionalen, mentalen und körperlichen Gesundheit?
- Was von dem, das du immer wieder tust, gibt dir ein gutes Gefühl und Energie?
- Was von dem, das du immer wieder tust, gibt dir ein schlechtes Gefühl und nimmt Energie?